Leseförderung / Schüler-Bücherei
Lesenlernen ist ein grundlegender Schritt in den ersten Schuljahren eines Kindes. Es bedarf der intensiven Übung und zusätzlicher Förderung. Besonders wichtig ist es, die Lesemotivation zu wecken und zu erhalten: Kinder sollen gerne lesen und merken, wie wichtig diese Fähigkeit ist. Schule und Elternhaus können gemeinsam die Lust am Lesen wecken und zeigen, dass Bücher unterhalten, informieren oder zum Nachdenken anregen.
Wir wollen über den Unterricht hinaus die Lesekompetenz unserer Schulkinder Kinder durch viele Maßnahmen verbessern: z.B. durch durch den wöchentlichen Besuch der Schülerbücherei, den Einsatz von Lese-Paten der VHS Erftstadt, das Lesesponsoring (alle zwei Jahre)oder den Einsatz von Viertklässlern als Lesepaten für die Maxi-Kinder der Städtischen-Kita.
Schülerbücherei
Unsere Schulbücherei besteht seit den 1980er-Jahren, ihr Bestand erfasst mittlerweile mehr als 2000 Bücher.
Verwaltet wird die Schülerbücherei mit großem Engagement von unseren Koordinatorinnen Frau Schwarz-Delic, Frau Berner und Frau Halfkann-Mindt sowie einem großen Team an weiteren Helfern.
Die Bücher sollen zum Lesen motivieren und werden den Kindern in einem kindgemäß gestalteten Raum anregend dargeboten. Die Kinder erleben die Bücherei als einen Schatz, der gemeinsam genutzt und gepflegt wird.
Jede Klasse besucht die Schülerbücherei pro Woche für mindestens eine Unterrichtsstunde; die Kinder können dann schmökern, Bücher ausleihen, sowie malen und schreiben. Themenausstellungen mit ausgewählten Büchern (z.B. jahreszeitliche Themen; Bücher bestimmter Autoren u.ä.) runden das Angebot ab.
Der Erwerb neuer aktueller Kinderbücher wird hauptsächlich durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins ermöglicht. Bei Neuanschaffungen achten wir auf die Wünsche der Kinder und berücksichtigen die Vielfalt an Themen, Autoren und Verlagen.




|