☎ 02235 / 952276  📍 Schulstr. 2  📧 112999@schule.nrw.de
Schullogo

Schulprogramm

30.09.2024
Sportprofil
Bewegung ist ein SchlĂŒssel zur PrĂ€vention, Gesundheitsförderung und schulischem Erfolg. Deshalb schaffen wir fĂŒr unsere Schulkinder Bewegungsangebote innerhalb des Schultages, im Rahmen der OGS, als zusĂ€tzliche außerunterrichtliche Angebote und durch die Teilnahme an Wettbewerben.

So wird das Sportprofil an unserer Schule umgesetzt:

Bewegungsförderung im Schulalltag
  • Rhythmisierung durch aktive Bewegungspausen in jeder Klasse
  • regelmĂ€ĂŸiger Sportunterricht auf drei Tage verteilt
Schwimmförderung
  • Schwimmunterricht in Klasse 3 (Minimalziele: Jedes Kind erreicht mindestens die Niveaustufe 3 der Schulschwimmpasses / darĂŒber hinaus erwirbt jedes Kind mindestens ein ranghöheres Abzeichen)
  • Förderunterricht fĂŒr Nichtschwimmer als Arbeitsgemeinschaft
Wettbewerbe
  • Erwerb des Deutschen Sportabzeichens (Förderung im Unterricht ist auf das Erreichen des Sportabzeichens ausgerichtet / mind. 1x jĂ€hrlich Ausrichtung des Sportabzeichentages / Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb des KSB Rhein-Erft / inklusiver Leistungsnachweis)
  • Teilnahme an mindestens einer Laufveranstaltung pro Schuljahr (Citylauf Erftstadt, Donauslauf)
  • einmal jĂ€hrlich Teilnahme an Schwimmen-Kreismeisterschaften (Förderung der Leistungsspitze)
  • mindestens ein Pausen-Sportwettbewerb (Dauer zwei bis 4 Wochen) pro Schuljahr in den Hofpause (z.B. Hula-Hoop-Wettbewerb in 2022, Springseilwettbewerb 2024)
Pausensport
  • 1x wöchentlich Pausendisco
  • Unsere Spielzeugausleihe ermöglicht den Kindern den Zugang zu SportgerĂ€ten, die vielfĂ€ltigen Bewegungsformen ermöglichen (z.B. Springseile, BĂ€lle, Hula-Hoop-Reifen).
Weitere Aspekte/Projekte:
  • Qualifizierte Kooperationspartner fĂŒr schulische / außerschulische Zusammenarbeit
  • vielfĂ€ltige Sport-/Bewegungsangebote in den Pausen / im Ganztag auf dem SchulgelĂ€nde (Tischtennisplatten, Seilgarten, verschiedene Kletter-/TurngerĂ€te, Kunstrasen-Kleinspielfeld, ĂŒber 200m langer Verkehrsparcours)
  • einmal jĂ€hrlich „Tennis-Tag“ fĂŒr die (Klassen 3-4)
  • Teilnahme am SpoSpiTo-Bewegungspass (2024 & 2025)